avverti® ist ein multimediales Alarmierungskonzept von Velser Bürokommunikation. Personenschutz, Feuer- und Einbruchalarm, Fehlermeldungen in der Gebäudetechnik oder Fertigung, sonstige plötzlich und unerwartet eintretende Ereignisse - avverti® sorgt dafür, dass jeder Alarm schnell und zuverlässig alle zuständigen Personen und Rettungsdienste erreicht. Darüber hinaus können auch notwendige Evakuierungsmaßnahmen unterstützt werden.
Vorhandene technische Ressourcen werden sinnvoll genutzt und flexibel und auf einfache Art und Weise mit gängiger und bewährter
zu einem Gesamtkonzept gebündelt.
Das Konzept ist schnell umzusetzen. Es kann jederzeit flexibel angepasst und um zusätzliche Aufgaben ergänzt werden. Im Rahmen des Alarmierungskonzeptes von avverti® werden ausschließlich hochwertige Produkte namhafter Hersteller verwendet und zu einer vielseitigen und zugleich hoch effektiven Lösung zusammengeführt, die sich auch problemlos in Ihre Technik integrieren lässt.
avverti® besteht aus den Modulen Beratung, Software, Hardware und Service. Das Konzept sieht Schnittstellen zu allen gängigen Kommunikationsformen und technischen Einrichtungen vor wie:
Damit werden in Gefahrensituationen schnell und zuverlässig die Art der eingetretenen Ereignisse übermittelt und gleichzeitig die im Vorfeld festgelegten Prozesse ausgelöst, z. B. Lautsprecherdurchsagen, Konferenzschaltungen, Pop-up-Informationen auf dem Bildschirm eines PCs, automatischer Ausdruck von Gefahrenabwehrplänen und die Aktivierung der unterschiedlichsten gebäudetechnischen Einrichtungen.
Ein Mitarbeiter befindet sich in einer Notsituation und löst mittels Notruftaste einen Alarm aus. avverti® informiert ohne Zeitverlust Arbeitskollegen und die Betriebsleitung über den Notfall. Dies erfolgt durch eine Meldung per Anruf, SMS, Pager, E-Mail oder einer Mitteilung auf dem Monitor eines PCs.
Zeitgleich werden die Polizei und der Rettungsdienst informiert, zu denen bei Bedarf automatische eine Konferenzschaltung aufgebaut wird. Hiermit haben die Sicherheits- und Rettungskräfte den Verlauf der Notfallsituation stets im Blick.
avverti® nutzt dazu die aktuelle Kommunikationstechnik wie Mobilfunk, Festnetztelefonie und das Internet. Parallel dazu greift avverti® auf die Gebäudetechnik zu und steuert gemäß den Vorgaben z. B. Lautsprecherdurchsagen, Türschließanlagen, Brandschutztüren und Jalousien. So wird neben schneller Hilfe auch sichergestellt, dass die Gefahrenquelle nicht auf andere Mitarbeiter oder Gebäudeteile übergreift oder jemand unbeabsichtigt den Gefahrenbereich betritt.
avverti® ist damit ein ideales Alarmierungskonzept für:
Das Konzept berücksichtigt im Besonderen, dass die technischen Ausstattungen an Schulen und Bildungseinrichtungen erfahrungsgemäß sehr unterschiedlich und häufig von Art und Größe der Einrichtung abhängig sind. Dies gilt ebenso für den schulischen Alltag von Lehrern, Schülern und Schulpersonal.
Lehrkräfte und Schulpersonal werden mit avverti® in einer Gefahrensituation in die Lage versetzt, von jedem Standort der Schule oder Bildungseinrichtung aus, einen Alarm auszulösen und eine Alarmmitteilung zu empfangen, auch auf dem Weg dorthin.
Die gefährdeten Personen, Einrichtungen und Krisenteams werden während eines Alarmvorgangs über eine Veränderung der Gefahrenlage und deren Ende informiert. Das Konzept beinhaltet einen Polizeinotruf mit Konferenzschaltung und Sprachaufzeichnung. Die Dokumentation des kompletten Ablaufs ermöglicht eine professionelle Auswertung und Nachbearbeitung der gesamten Situation. Für Sicherheitsfachleute sind diese Punkte ganz wesentliche Merkmale, wie die Erfahrungen zeigen.
avverti® kann als Konzept für einen Standort oder zentrales Konzept für mehrere Standorte, z. B. alle Schulen einer Stadt, eingesetzt werden.
Konzept für einen Standort
Konzept für mehrere Standorte
TIPP: Mit avverti® gewinnen Sie die entscheidenden Sekunden, um Gefahren abzuwehren und Lehrer, Schüler und Schulpersonal nachhaltig zu schützen.
Hierzu bieten wir Ihnen auf Wunsch auch die entsprechenden Rechenzentrumsleistungen inklusive aller erforderlichen Kommunikationsanschlüsse an. Eine technische Umsetzung kann ebenso über das Rechenzentrum der jeweiligen Stadt oder des kommunalen Gebäudemanagements erfolgen.
Ein Konzept für mehrere Standorte bietet den Vorteil einer sehr hohen Kosteneffizienz, da nicht an jedem Standort die komplette Technik installiert und unterhalten werden muss. Einzelne Standorte, Funktionen und Alarmierungswege können je nach Budgetsituation, auch zu einem späteren Zeitpunkt, einfach und unkompliziert in ein bestehendes Konzept integriert werden.
Damit zeichnet sich avverti® als besonders nachhaltiges Alarmierungskonzept mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Die Sicherheit und Gefahrenabwehr an Schulen und Bildungseinrichtungen kann damit deutlich und kostengünstig verbessert werden.
Für weitere Informationen, ein persönliches Gespräch oder eine Live-Präsentation in unseren Geschäftsräumen stehen wir gern zu Ihrer Verfügung.